Sie sind hier

Medienspiegel

Wirbel um Özkan - Doch Türken sind stolz auf sie

Die einzige, die sich am Montag nicht in der Öffentlichkeit äußern wollte, war Aygül Özkan. Die 38-Jährige Juristin aus Hamburg wird als erste muslimische Ministerin in Deutschland vereidigt, sie übernimmt das Sozialressort in Niedersachsen. Doch wegen ihrer Äußerungen zu Kreuzen in Schulen stand die CDU-Politikerin in den vergangenen Tagen unter dem Dauerbeschuss vor allem von konservativen Kreisen in ihrer Partei. Die CSU in Bayern heulte auf, auch in Kirchenkreisen eckte Özkan an.

Quelle: 
Zeit
vom: 
27.04.10
Dienstag
Autor: 
dpa
27.04.10, Dienstag
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Migration

Hamburg: 85 Prozent lehnen Anhebung der Kita-Gebühren ab

1800 Menschen kamen zur Demonstration. Nach neuer Abendblatt-Umfrage lehnen 85 Prozent der Hamburger die Erhöhung der Kita-Gebühren ab.

Quelle: 
Hamburger Abendblatt
vom: 
27.04.10
Themenbereich: 
Familie

Strafanzeige wegen Gestapo-Vergleich

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat Strafanzeige gegen einen Gast beim Kölner FDP-Bundesparteitag gestellt. Die Polizisten sehen sich durch einen Beitrag des Mannes auf der Kurznachrichtenplattform Twitter verunglimpft. Der IT-Unternehmer Tobias Huch hatte vom Parteitag getwittert: "BDK fordert Gestapo 2.0 und will die Vorratsdatenspeicherung wieder.

Quelle: 
Süddeutsche Zeitung
vom: 
27.04.10
Dienstag
27.04.10, Dienstag
Themenbereich: 
Gesellschaft
Thema: 
Extremismus

Schwule Liebe "verdient Rückhalt"

Moraltheologe Eberhard Schockenhoff im FR-Interview über das Verhältnis der katholischen Kirche zur Homosexualität.

Quelle: 
Frankfurter Rundschau
vom: 
26.04.10
Autor: 
Interview Joachim Frank mit Eberhard Schockenhoff
Themenbereich: 
Kirchen
Thema: 
Homosexualität

Käßmann geht vorübergehend in die USA

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann (Hannover), geht vorübergehend in die USA. Von August bis Dezember wird sie als Gastdozentin an der Emory-Universität in Atlanta (Bundesstaat Georgia) tätig sein.

Quelle: 
idea
vom: 
26.04.10
Montag
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Kirchen

Hundeattacke - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Eltern des toten Babys

Nach der tödlichen Attacke eines Huskys auf ein Baby ermittelt die Staatsanwaltschaft Cottbus wegen fahrlässiger Tötung gegen die Eltern des Kindes. Sie hatten ihre acht Wochen alte Tochter im Kinderwagen alleine auf der Terrasse gelassen.

Quelle: 
Spiegel
vom: 
26.04.10
Montag
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Familie

Özkan entschuldigt sich für ihre Kruzifix-Aussage

Für die Forderung, Kruzifixe aus Klassenräumen zu entfernen, musste sich die designierte niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) harsche Worte vom Ministerpräsidenten Christian Wulff anhören. Jetzt entschuldigte sich die Muslimin. Sie habe das entsprechende Interview ohne ausreichende Kenntnisse gegeben.

Quelle: 
WELT
vom: 
26.04.10
Montag
Autor: 
Uli Exner
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Parteien
Thema: 
Migration

Ein Jahr nach Pro Reli Im Glauben bestärkt

Zur Teilnahmequote Berliner Schüler am Religionsunterreicht heißt es im Artikel:

"Laut Kulturverwaltung des Senats nehmen zurzeit 22,1 Prozent der Schüler am Religions- und Weltanschauungsunterricht teil, im Schuljahr 2006/07 waren es 21,4 Prozent."

Quelle: 
Tagesspiegel
vom: 
26.04.10
Autor: 
Claudia Keller, Benjamin Lassiwe
Themenbereich: 
Kirchen

Beatrix Herzogin von Oldenburg (Zivile Koalition): Wir brauchen unsere Steuern selbst!

Mehr als 8 Milliarden Euro deutsches Steuergeld sollen nach dem Willen der Bundesregierung für Griechenlands Schulden augegeben werden. Um dem Einhalt zu gebieten und das Geld der Bürger zu schützen hat die Zivile Koalition jetzt auf www.Abgeordnetencheck.de die Initiative "Kein Steuergeld für Griechenlands Schulden!" gestartet. FreieWelt.net sprach mit der Vorsitzenden der Zivilen Koalition, Beatrix Herzogin von Oldenburg, über die Aktion, an der sich alle Bürger mühelos beteiligen können.

Quelle: 
Freie Welt
vom: 
26.04.10
Autor: 
Beatrix Herzogin von Oldenburg
Themenbereich: 
Wirtschaft

Brauchen wir die Pille noch?

Sie brachte die sexuelle Revolution: Die Antibabypille, zugelassen vor 50 Jahren. Millionen Frauen verhüten mit ihr, nehmen Verantwortung auf sich - und Risiken. Aber brauchen wir sie noch?

Quelle: 
TAZ
vom: 
26.04.10
Themenbereich: 
Gesellschaft
Thema: 
Sexualität

Im Fegefeuer der Wahrheit

Von der Schweigespirale zur Redespirale: Was der runde Tisch gegen sexuelle Gewalt bewirken kann - und warum er umbenannt werden muss, bevor er richtig mit der Arbeit beginnen kann.

Quelle: 
Süddeutsche Zeitung
vom: 
26.04.10
Autor: 
Heribert Prantl
Themenbereich: 
Kirchen
Thema: 
Mißbrauch

Bischofskonferenz: Präzise Leitlinien bei Missbrauch

Die katholischen Bischöfe beraten heute in Würzburg erstmals die überarbeiteten Leitlinien zum Umgang mit Missbrauchsfällen. "Wir haben die Leitlinien inhaltlich nachgebessert und klarer, präziser formuliert", sagte der Missbrauchsbeauftragte der Bischofskonferenz, Bischof Stephan Ackermann, am Wochenende der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Quelle: 
WELT
vom: 
26.04.10
Montag
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Kirchen
Thema: 
Mißbrauch

Neue Hiobsbotschaft für den Finanzminister

Angespannt ist die Haushaltslage schon seit Langem. Nun allerdings legen die Steuerschätzer nach und sagen weitere, dramatische Einnahmenausfälle voraus. Entsprechend eindeutig ist der Rat an die Politik.

Quelle: 
FOCUS
vom: 
26.04.10
Montag
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Wirtschaft

FDP redet über Zeit nach Westerwelle

Am Rande des FDP-Parteitags in Köln ist viel von "Zäsur" und "Zeitenwende" die Rede. Neun Jahre nach der Wahl zum Parteichef wird erstmals über die Zeit nach Guido Westerwelle geredet. Nicht offen. Aber unüberhörbar.

Quelle: 
Rheinische Post
vom: 
26.04.10
Montag
26.04.10, Montag
Themenbereich: 
Parteien

Seiten