Sie sind hier

Rechtsextremismus entgegentreten - Demokratie stärken


07.07.09

Rechtsextremismus entgegentreten - Demokratie stärken

Evangelische Kirche und Diakonie setzen mit Plakataktion Zeichen für Wahlverhalten von Christen

(MEDRUM) „Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar." Das ist der Leitgedanke für eine Plakataktion der evangelischen Kirche und der Diakonie gegen Rechtsextremismus, die Christen Orientierung für die Bundestagswahl geben will.

Image„Rechtsextremismus entgegentreten - Demokratie stärken" lautet der Slogan der gemeinsamen Plakataktion von Evangelischer Kirche und Diakonie. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden für eine lebendige Demokratie. Die Landessynode der evangelischen Kirche hat ihre Gemeindeglieder aufgefordert, nicht der NPD, DVU oder anderen rechtsextremen Gruppen bei den bevorstehenden Bundes- und Landtagswahlen ihre Stimme zu geben.

In dem Beschluss der Landessynode vom 16. Mai 2009 heißt es unter anderem:

„Wir bitten unsere Gemeindeglieder wählen zu gehen und mit ihrer Stimme diejenigen Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten zu stärken, die für die Menschenrechte und die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten. Rechtsextreme Parteien, wie insbesondere die NPD, sind für Christinnen und

Christen nicht wählbar. Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar."

Das Plakat und der vollständige Beschlusstext ist im Anhang sowie im Internet zu finden unter: Plakat Synodenbeschluss + Rechtsextremismus. Die Plakate werden von den Herausgebern an die Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen verteilt.

Weitere Information gibt:

Hanns Thomä, Beauftragter für Migration und Integration der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Georgenkirchstraße 69/70, 10249 Berlin, Tel.: 030/24344 533,

E-Mail: m.schmidt@ekbo.de

Hier kann auch die Handreichung „Hinsehen, Wahrnehmen, Ansprechen" für Kirchengemeinden zum Umgang mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zum Selbstkostenpreis bestellt werden.

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz -> www.migration.ekbo.de