Sie sind hier

Politik in der Evangelischen Kirche wichtiger als Seelsorge?


14.07.09

Politik in der Evangelischen Kirche wichtiger als Seelsorge?

(MEDRUM) In der Hannoverschen Landeskirche gibt es Streit über die Frage, ob für die Kirche Politik wichtiger als Seelsorge ist. Die Streichung der Stelle einer Pfarrerin, die Übertragung politischer Tätigkeiten an einen Pfarrer und die Einstellung einer Assistentin für diesen Pfarrer, die politisch motivierte Studien durchführen soll, haben zu dieser Kontroverse geführt.

Dem Pfarrer Eckhard Kruse aus Gartow wurde die Aufgabe übertragen, sich als Beauftragter für die Endlagersuche an der Lösung des Problems mitzuarbeiten, ein Endlager für Atommüll zu finden, und der Assistentin wurde der Auftrag erteilt, eine Studie zur „Armut im ländlichen Raum Lüchow-Dannenberg" durchzuführen, heißt es in "idea".

"idea" berichtet weiter: In einem Schreiben an den Kirchensenat und die Synode der Landeskirche wurde von CDU-Lokalpolitikern kritisiert, dass die Landeskirche eine politisch motivierte Personalentscheidung getroffen habe, ohne die Gremien vor Ort angemessen einzuschalten. „Wenn Geld knapp wird, ist in der evangelischen Kirche Politik wichtiger als die Seelsorge", hieß es im Schreiben eines CDU-Politikers. Dies sende ein „verheerendes Signal" aus.

-> Hannoversche Landeskirche: Politik vor Seelsorge?