Sie sind hier

Gesterkamps Symbiose: "Familienfundamentalismus und Rechtsextremismus"


19.03.10

Gesterkamps Symbiose: "Familienfundamentalismus und Rechtsextremismus"

Geschlechterkampf von links - Wie sich eine SPD-nahe Stiftung der Lächerlichkeit preisgibt

Ein Zwischenruf von Kurt J. Heinz

(MEDRUM) In Deutschland hat sich angeblich eine Front radikaler Familienfundamentalisten formiert, die in bedenklicher Nähe zum Rechtsextremismus stehen. Diesen Eindruck vermittelt die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in einer Publikation "Geschlechterkampf von rechts", die unter dem Namen von Thomas Gesterkamp in der Reihe "WISO Diskurs" im März 2010 von der FES herausgegeben wurde.

ImageEs liegt im Trend, unliebsame konservative Positionen in die rechte Ecke zu stellen. Darauf verwies unlängst der Philosoph Robert Spaemann im Interview mit der Welt. In vielen Fällen zeigt diese Masche aus historischen Gründen in Deutschland die beabsichtigte Wirkung. Auf eine solche Wirkung baut offenbar nun auch der Journalist Thomas Gesterkamp. So führt er im Namen des feministischen Geschlechterkampfes in seinem Papier die Kampfbegriffe "Familienfundamentalismus" und "Rechtsextremismus" als Schlachtrosse in ein Abwehrgefecht ein, in dem er die Vertreter eines traditionell geprägten Menschen- und Familienbildes zu Fall bringen will. Die SPD-nahe FES bietet ihm dazu die Plattform. Doch Gesterkamp überzieht. Wer so weit geht, selbst Richter des Bundesverfassungsgerichtes wie Paul Kirchhof und Udo di Fabio oder den Deutschlandfunk als Gehilfen eines fundamentalistischen und rechtsextrem geprägten Geschlechterkampfes zu identifizieren, ohne dafür überzeugende Belege auf den Tisch zu legen, verliert mangels Seriosität seine Glaubwürdigkeit und läuft Gefahr, sich der Lächerlichkeit preiszugeben.

Wenn ein Zeitgenosse des Rechtsextremismus bezichtigt wird, ist erfahrungsgemäß Vorsicht geboten. Infolgedessen gehen die meisten vorsichtshalber erst einmal in Deckung und viele stimmen - ohne selbst gründlich geprüft zu haben - rasch in einen vielstimmigen Chor der Verdammnis ein. Der so Angegriffene gerät in die Defensive und Bedrängnis. Häufig ist er den unerbittlichen Schlägen mit der Keule der Empörung hilflos ausgeliefert und findet sich rasch in eine Ecke der Geächteten wieder, aus der er kaum noch entfliehen kann. Versuche dieser Art gibt es aus jüngerer Zeit etliche: Die Kampagnen gegen den evangelikalen Jugendkongreß Christival in Bremen 2008, gegen evangelikale Christen im SPIEGEL, der TAZ und dem Magazin für Schüler "Q-Rage" oder in der Sendung "Sterben für Jesus - Missionieren als Abenteuer" von Frontal 21, den Kampf gegen den "evangelikalen" Marburger Kongreß, den Feldzug der ARD-Redakteurin Oda Lambrecht gegen Evangelikale mit ihrem Buch „Mission Gottesreich" oder schließlich auch den Diffamierungsversuch, der Ende 2009 aus dem Kreis der Kirchenleitung der Mitteldeutschen Kirche gegen den Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur "idea" anläßlich seiner Auszeichnung mit dem Gerhard-Löwenthal-Preis gestartet wurde.

Die Attacken sind gekennzeichnet durch eine Mischung von Attributen wie "fundamentalistisch", "extremistisch", "homophob", "anti-feministisch", "erzkonservativ" und "rechts". Sie tauchen in variierender Zusammensetzung und mit wechselnden Gewichten auf. Mal liegt die Betonung mehr auf "religiös-fundamentalistisch", ein andres Mal wird das Attribut "rechtsextremistisch" stärker hervorgehoben. Gesterkamp nimmt in seinem jetzigen Versuch das Attribut "familienfundamentalistisch" hinzu. Er begnügt sich nicht damit, eine bestimmte Gruppe oder Gruppierung an den Pranger zu stellen, sondern greift rundum auf breiter Front an. Der Verfasser versucht in seinem Papier, das von der FES als "Expertise" herausgegeben wurde (diesen Namen aber zu Unrecht beansprucht), eine zunehmende Radikalisierung gegen den Feminismus zu lokalisieren. So trägt seine Abhandlung dann auch den alarmierenden Untertitel "Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren".

Gesterkamp kreiert einen Kreis von "rechtslastigen" Publizisten, Männerrechtlern, Familienfundamentalisten, militanten Abtreibungsgegnern, evangelikalen Christen, und "rückwärts gewandten" katholischen Kirchenoberen, die ein gemeinsames Feinbild vereine: der Feminismus. Er wirft ihnen vor, eine Bevormundung in geschlechterpolitischen Fragen anzuprangern und einen „ausufernden Gouvernanten- und Umerziehungsstaat" zu kritisieren, der einseitig die Frauen fördere und die Männer benachteilige.

Schon wer Beifall von rechts erhält - ganz gleich ob dieser ersehnt oder unerwünscht ist -, ist nach Lesart von Gesterkamp des Rechtsextremismus verdächtig. Wiederholt setzt er diese Methode ein, um gleich eine ganze Schar von Zeitgenossen abzuurteilen. Als Schöffin assistiert ihm die Gender-Ideologin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Barbara Stiegler. Sie ist Leiterin des Arbeitsbereiches "Frauen- und Geschlechterforschung" und schreibt in ihrem Vorwort, Beifall zollend, Gesterkamp betrete Neuland. Hierfür überreicht ihm Stiegler die Siegel zur Stigmatisierung mit der Prägung "rechtsextrem" und "familienfundamentalistisch". Gesterkamp stempelt dann auch im Dienste der Gender-Expertin gehorsamst ab, was ihm so unter die Augen gekommen ist und geeignet erschien.

Image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der angeblich rechtslastige Kampf werde auch von einigen Medien unterstützt. Er nennt namentlich die Welt am Sonntag, die Monatszeitschrift Cicero, das Nachrichtenmagazin Focus, ("selbstverständlich") die Wochenzeitung Junge Freiheit, aber auch Online-Portale im Internet, insbesondere das Portal "Die Freie Welt", das die irreführende Bezeichnung "Zeitschrift für die Zivilgesellschaft" trage, in Wirklichkeit aber ein Forum militanter Männerrechtler sei. Schwere Vorwürfe erhebt er gegen den Deutschlandfunk, der dem Journalisten Jürgen Liminski ein Forum gebe. Gesterkamp bezeichnet die Frage, ob Liminski für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tragbar sei, als Thema für den Intendanten und Rundfunkrat.

Gesterkamp ist bei seiner sogenannten Expertise also nicht zimperlich. Der neokonservativen Sicht stünden sogar der Richter des Bundesverfassungsgerichts, Udo Di Fabio, und der Professor für Medienwissenschaften, Norbert Bolz intellektuell zur Seite. Den Gipfelpunkt seiner Anklage erreicht er mit seiner Einreihung des ehemaligen Richters des Bundesverfassungsgerichtes Paul Kirchhof. Der Vortrag von Paul Kirchhof über „Die Zukunftsfähigkeit einer freiheitlichen Gesellschaft durch Ehe und Familie" bei einem europäischen Kongreß im Jahr 2000 habe bestätigt, woher politisch der Wind wehe, so Gesterkamp. Erforscht sei das Gebiet dieser Art des Geschlechterkampfes allerdings noch nicht. Daher sieht Gesterkamp "weiteren Forschungsbedarf".

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und ihr Autor übersehen bei ihrem publizistischen Angriff vor allem, daß all jene, die sich für den Erhalt von "Ehe und Familie" oder das "Recht auf Leben" stark machen, nicht mehr tun als sich für das einzusetzen, was das Grundgesetz unter den besonderen Schutz der staatlichen Ordnung gestellt hat. Wirklich ernst genommen, kann Gesterkamps Versuch, dies als "familienfundamentalistisch" und "rechtsextrem" zu diffamieren, deshalb nicht. Seiner "Expertise" mangelt es an Seriosität. Aber wer wollte es ihm verübeln, wenn er für die 15 Seiten eines solchen (bestellten?) Papiers wirklich 3.800 Euro kassiert haben sollte, wie im Netz kolportiert wurde.

Bedenklicher ist es, daß die Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Herausgabe dieses Papiers sich selbst ein ehrenrühriges Zeugnis ausstellt. Statt des Untertitels "Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen den Feminismus radikalisieren" müsste es heißen: "Geschlechterkampf von links - Wie sich eine SPD-nahe Stiftung der Lächerlichkeit preisgibt". Auch das ist eine Art Neuland, das betreten werden kann. Einen Forschungsbedarf gibt es dafür indes nicht. Denn diese Erkenntnis kann auch ohne tiefgründige Forschung gewonnen werden. Es ist schmerzlich, daß sich eine verdienstvolle Stiftung zum Opfer einer Inszenierung macht, die tragikomische Züge hat.


Friedrich-Ebert-Stiftung -> "Geschlechterkampf von rechts"

Leserbriefe

ist, dass der Kampf gegen Rechts, was das auch immer sein soll, mit Steuermitteln finanziert wird. Wer im Chor des Widernatürlichen mitsingt und das Antinatürliche preist, bekommt Preise, Posten und auch finanzielle Mittel. Das Kräfteverhältnis hat sich verschoben, die ranzigen Alt 68 mit ihrem Wahn der Geschlechtergleichstellung, dem gleichmachenden Kollektivismus, ihrem ekelerregenden Sexismus füllen alle Posten aus, haben aber zunerhmend Probleme mit der Gegenöffentlichkeit. Daher wehren sie sich mit letzten Kräften, und da bleibt nur die Nazikeule, die aber nicht mehr hilft, da sie zu oft verwendet wurde. Mittlerweile zeichnet dieser Titel die Gegner aus, weil sie davon kündet, dass sie die verblendeten kranken linken Hirne in ihrem Zentrum getroffen haben.

Meine Güte, nun gelte ich schon als rechtsradikal, weil ich es vorziehe, bei meinen Kindern zu bleiben. Frauenfeindlich bin ich bestimmt nicht, bin nämlich selbst eine Frau und das richtig gern! Im Grunde meines Herzens bin ich links und grün, aber ich kann nichts dafür, daß ausgerchnet die Linken und Grünen eine katastrophale Familienpolitik betreiben. Also suche ich... Wer die engagierten Frauen vom FNW kennt, weiß, daß ausgerechnet diese nichts mit Rechtsradikalismus am Hut haben. Frank Schirrmacher war übrigens damals einer der Ersten, der sich schützend hinter Marcel Reich-Ranicki stellte, nachdem "Tod eines Kritikers" von Martin Walser erschienen war. Ja, liebe Friedrich-Ebert-Stiftung, "Herr, wirf Hirn vom Himmel", es gehört schon eine Menge Dummheit und Ignoranz dazu, eine Frau und Mutter wie Eva Herman, die sich begeistert für Attachement Parenting ausspricht, in die rechte Ecke zu stellen. Attachement Parenting und "völkische" Kindererziehung haben soviel gemein wie Äpfel und Panda Bären.

Da bin ich also Familienradikalistin. Die Familie ist meine Wurzel - und auch die Wurzel der Gesellschaft. Es ist gut, fest verwurzelt zu sein - und heute immer mehr. Im Sturm der Zeit müssen wir uns immer tiefer in den guten Boden verwurzeln, nach guten und bleibenden (und ewigen) Werten suchen und daran festhalten. Die Zeit wird es zeigen, was bestehen und überdauern wird! Almut Rosebrock www.glmk.de

Die Reaktion von Gesterkamp ist durchaus nachvollziehbar. Wahrscheinlich selbst schon mit ein einhalb Jahren in eine Aufbewahrungsanstalt (Kindergarten) abgegeben, hat er die Geborgenheit nie kennengelernt, die ein Kind erleben darf, wenn es die Welt im Schutz einer Mutter kennenlernen darf. Diese Schutzlosigkeit ist also der Normalzustand für Gesterkamp. Auch heute gibt es noch Familien, die ihren Kindern nicht zumuten, zum Wohle des Staates in einer modernen Napola aufzuwachsen. Meiner Meinung nach werden Kinder heute von klein auf indoktriniert gegendert. Jungs, die nicht wie Mädchen sein wollen, auch für die hält der Staat ein Patentrezept bereit. Heute wird Ritalin wie Bonbons verteilt, überwiegend an Jungs. Also, jede Mutter, die nicht arbeitet und für den grossen Götzen (Mammon) schafft, sondern lieber ihre Kinder dabei begleitet, die Welt zu entdecken, ist eine Bedrohung für Gesterkamp und alle anderen Priester des "Wirtschaftswachstum".